► Ideen-Workshops von u:start
Reflektiere mit anderen Gründungsinteressierten und Expert*innen in einem kostenlosen Ganztagsworkshop deine Idee und hole dir Feedback. Optional kannst du darüberhinaus an einem halbtägigen Follow-Up-Workshop teilnehmen.
Gemeinsam die erste Idee reflektieren
Mit praktischen Übungen helfen dir die Trainer*innen spielerisch deine Gründungsidee zu strukturieren und weiterzuentwickeln.

In Gruppen von bis zu 20 Gründungsinteressierten kannst du dich austauschen. In der optionalen Follow-Up Session wird das Gelernte vertieft und reflektiert.
Ziel: Gemeinsame Erarbeitung eines Grobgerüstes für deine Gründung oder Selbstständigkeit.
Trainer*innen beantworten u.a. folgende Fragen für Gründungsinteressierte in der Anfangsphase:
- Welche Probleme löse ich bei meinen Kund*innen? Welchen Nutzen schaffe ich?
- Wofür werden meine Kund*innen bereit sein zu bezahlen? Und über welche Kanäle erreiche ich sie? Wie schaffe ich eine gute "Customer Experience"?
- Welche Ressourcen und Partner*innen sind für die Umsetzung notwendig? Und: Mit welchen ersten Schritten kann ich loslegen? uvm.
Zielgruppe: Wer kann bei den Ideenworkshops mitmachen?
- Alle Akademiker*innen (Studierende und Absolvent*innen aller Universitäten und Fachhochschulen), die eine Idee verwirklichen wollen.
- Alles, was du dafür brauchst, ist eine erste Geschäftsidee! Betriebswirtschaftliches Vorwissen ist nicht notwendig.
- Du kannst allein oder im Team beim Programm mitmachen. Genauso kannst du bei u:start nach Partner*innen für deine Gründung Ausschau halten.
- Es gibt keine Altersbegrenzung.
Die Geschäftsideen bei u:start sind so vielfältig wie die Teilnehmer*innen. In den vergangenen Durchgängen reichten sie von einer „Agentur für Unternehmenskommunikation“, einem speziellen „Beratungsangebot für Mountainbikes“, das eigene „Übersetzungsbüro“ über eine „Technikhilfe für Zuhause“, „stadtklimatologisches Beratungsservice“ bis zu „nachhaltiger Mode“ uvm.

Michael Thurow
Mit über 20 Jahren Erfahrung in Architektur, Produktentwicklung und Customer Experience bringt Michael als Mitgründer und geschäftsführender Partner von SHIFT11 umfassende Expertise in der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle und der Gestaltung innovativer Kundenerlebnisse mit. Zu den Kunden von SHIFT11 zählen sowohl namhafte internationale Corporates als auch viele Start-ups aus Österreich. Er ist zudem Speaker und als aktiver Dozent für Customer Experience und Innovation an verschiedenen Universitäten tätig.