Karriereberatung für Studierende und Absolvent*innen aus Drittstaaten
Du kommst aus einem Drittstaat und möchtest in Österreich beruflich Fuß fassen?
Um den Berufseinstieg in Österreich zu erleichtern, bieten wir dir in Kooperation mit dem AMS ein spezielles Beratungsangebot für Drittstaatsangehörige. Das Beratungsgespräch kann entweder auf Deutsch oder Englisch stattfinden.
- Dauer: 50 Minuten
- Online oder in Präsenz
- Deutsch oder Englisch
- Für Studierende & Absolvennt*innen aus Drittstaaten
- First come - first served
- kostenlos
► Inhalte
- Rechtliche Grundlagen: Ausländerbeschäftigungsgesetz (AuslBG), Rot-Weiß-Rot Karte, Niederlassungs- und Aufenthaltsgesetz (NAG)
- Karriereberatung: Berufsorientierung, Jobsuchstrategien und Bewerbung am österreichischen Arbeitsmarkt
► Nutzen
- Informiere dich über die rechtlichen Rahmenbedingungen, die als Voraussetzung für deine Beschäftigung am österreichischen Arbeitsmarkt gelten.
- Gemeinsam mit deinem Uniport Coach entwickelst du ein persönliches Berufsziel und bekommst Unterstützung für deine erfolgreiche Selbstpräsentation.
- Hol dir Know-how für die professionelle Gestaltung deiner Bewerbungsunterlagen.
Du lädst bei der Terminbuchung deinen aktuellen Lebenslauf hoch (muss nicht perfekt sein ;)) und teilst uns mit, welches Thema dich besonders interessiert. In der Beratung geht die Beraterin individuell auf deine Fragen ein. Im Idealfall hast du danach mehr Klarheit über deine berufliche Zukunft gewonnen. Damit sind die nächsten Schritte leicht gemacht!
Nach Verfügbarkeit der freien Termine für alle Studierenden und Absolvent*innen der Universität Wien aus Drittstaaten (das sind alle Länder mit Ausnahme der Schweiz und den Mitgliedstaaten des EWR und der EU).
Die Beratung hilft dir mehr Klarheit über deine beruflichen Ziele zu gewinnen, aber es können keine konkreten Empfehlungen zur Berufswahl oder einem weiterführenden Studium gegeben werden. Deine Beraterin kann dir einen Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen für Arbeits- und Aufenthaltsgenehmigungen bieten, ist aber keine Rechtsanwältin und bietet keine Rechtsberatung an. Sie kann dich an Stellen verweisen, bei denen du eine Rechtsberatung zu bestimmten Einwanderung- und Aufenthaltsthemen erhalten kannst.
Anmeldung
Du kannst einen Termin in Präsenz oder online buchen. Ein Termin dauert 50 Minuten. Nutze das Textfeld bei der Terminbuchung und sage uns, worüber du sprechen möchtest. Achtung: Für die Anmeldung musst du einen Lebenslauf hochladen, damit sich die Beraterin gut auf das Gespräch vorbereiten kann.

