Karriereberatung für beim AMS Wien gemeldete Akademiker*innen
Du möchtest im Bewerbungsprozess voll durchstarten?
Wir bieten professionelle Begleitung für Akademiker*innen beim (Wieder-)Einstieg ins Berufsleben, bringen Struktur in deinen Bewerbungsprozess und schärfen mit dir gemeinsam dein berufliches Profil. Du erhältst Unterstützung bei der Optimierung deiner Unterlagen und der Vorbereitung auf Bewerbungsgespräche.
- Dauer: 50 Minuten pro Termin
- Mehrere Termine möglich
- Online oder in Präsenz
- Zubuchungschreiben vom AMS Wien notwendig
► Inhalte
- Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf und Bewerbungsschreiben)
- Bewerbungsgespräch
- Standortbestimmung
- Potentialfindung & Kompetenzanalyse
- Jobsuchstrategien
- Zielfindung und Entscheidungshilfe
► Nutzen
- professionell aufbereitete Bewerbungsunterlagen
- gute Vorbereitung auf das Bewerbungsgespräch
- Klarheit über deine Situation, berufliche Wünsche & Ziele
- professioneller Blick auf deine Stärken und Ressourcen, sowie persönliche Stressfaktoren
- Strategien zur Jobsuche, Berufseinstieg und Problembewältigung
- Erarbeiten von Lösungsansätzen und Perspektiven
- Entwicklung des eigenen beruflichen Profils
Um das Beratungsgespräch möglichst effizient zu gestalten, sende uns bitte vorab folgende Unterlagen zu:
- das Teilnahmeschreiben vom AMS
- einen aktuellen Lebenslauf
- sowie Fragen und Themen, die du im Rahmen der Karriereberatung für dich klären möchtest.
Wir verwenden diese Unterlagen rein zur inhaltlichen Vorbereitung. Die in Zusammenhang mit dem Erhalt der Unterlage stehenden Datenschutzbestimmungen kannst du jederzeit einsehen.
Wir legen darauf Wert, deine Bedürfnisse und die Rahmenbedingungen einer Beratung im Rahmen eines Erstgesprächs zu klären. Solltest du vorab noch Fragen haben, kannst du dich gerne telefonisch (01/4277-10073; Mo & Mi & Fr von 10:00 - 12:00 Uhr) oder per Email an beratung@uniport.at an uns wenden. Die Entscheidung, ob ein Coaching bei Uniport zielführend ist, liegt letztendlich immer bei deiner*m Berater*in.
Für eine Kostenübernahme durch das AMS-Wien brauchst du eine gültige Vormerkung beim AMS Wien sowie eine Zubuchung zu Uniport.
Was musst du tun:
1) AMS-Meldung: Melde dich persönlich bei jener AMS-Geschäftsstelle, die für deinen Bezirk zuständig ist als arbeitslos oder arbeitssuchend. Bitte deine*n AMS-Berater*in um eine Zubuchung zu Uniport. Gib dazu die TAS Nr. 807 354 an, damit findet dein*e Berater*in Uniport einfacher im AMS-System. Du erhältst dann vom AMS ein Teilnahmeschreiben, das du zur Terminvereinbarung brauchst.
2) Terminvereinbarung bei Uniport: Kontaktiere uns unter 01 / 4277 – 10073 zur telefonischen Terminvereinbarung (Mo & Mi & Fr von 10:00 - 12:00 Uhr). Dabei führen wir ein erstes Informationsgespräch mit dir.
Die Beratung ist keine Jobvermittlung. Sie unterstützt dich bei der Vorbereitung und Orientierung, aber die Jobsuche und die Bewerbungen liegen in deiner Verantwortung. Die Beratung fokussiert sich auf den Einstieg ins Berufsleben und bietet keine therapeutische Unterstützung bei persönlichen oder psychischen Problemen.
Deine Berater*innen:

Laura Jacqué:
Als Karriereberaterin bei Uniport verbinde ich wissenschaftliche Expertise mit Coaching-Know-how – fundiert durch meine Ausbildung in Supervision und meine Forschung in den Bildungswissenschaften. Ich habe das Mentoring-Programm M.A.ntoring an der Uni Wien aufgebaut, um Studierende in der Abschlussphase gezielt zu begleiten. Mit interkultureller Erfahrung und einem breiten methodischen Werkzeugkasten unterstütze ich dich dabei, deinen individuellen Karriereweg selbstbewusst zu gestalten.

Allison Miller:
Drittstaatsangehörige stehen beim Einstieg in den österreichischen Arbeitsmarkt oft vor besonderen Herausforderungen, und als Drittstaatsangehörige habe ich in meinen 13 Jahren in Österreich viele davon selbst erlebt. Was ich gelernt habe, ist, dass es nicht den einen perfekten Karriereweg gibt! Jeder Job kann eine wertvolle Gelegenheit sein, mehr darüber zu erfahren, was man mag, was man nicht mag, welche Talente man hat und was einen inspiriert. Ich bin so froh, dass ich die Möglichkeit habe, anderen dabei zu helfen, neue Perspektiven zu finden, wie sie ihre Fähigkeiten nutzen können, um ein einzigartiges und spannendes Karriereportfolio aufzubauen.

Nicole Neumann:
Mein eigener bunter Lebenslauf und Karriereweg haben mir gezeigt, in vermeintlichen Rückschlägen liegt viel Potenzial für Wachstum. Als psychosoziale Beraterin und Karrierecoach kann ich dabei unterstützen und begleiten, herauszufinden wo die Stärken, Schwächen, Talente oder Leidenschaft liegen. Durch jede Erfahrung lernt man mehr über sich selbst und kann dieses erworbene Wissen in jedem Bewerbungsprozess oder Job nutzen!

Andrea Waldbrunner:
Meine Aufgabe als Coach ist es, die richtigen Fragen zu stellen, damit du deine Ressourcen und Wege selbst entdecken kannst. Die meisten Menschen tragen die Lösung für eine herausfordernde Situation schon in sich. Bei diesem Prozess kann ich unsere Kund*innen begleiten. Als Trainerin, Mentorin und Wirtschaftscoach unterstütze ich insbesondere bei den Themen Karriere, Berufseinstieg, Perspektivenentwicklung und im Bewerbungsprozess.

Daniela Wittinger:
Bunte Biographien und verschlungene Lebenswege faszinieren mich sowohl beruflich als auch privat. Die Beschäftigung mit beruflichen Übergängen, Erst-, Neu- und Wiedereinstiege zieht sich wie ein roter Faden durch mein Leben. Dabei macht es mir Spaß selbst neue Wege auszuloten, sei es in den Bergen oder auch in fernen Ländern.